TXT_ARTICLE_STOCK_QUANTITY_CUSTOMIZE
Bitte wählen Sie sich eine Option aus den Produktmerkmalen heraus um zu Ihren gewünschtem Artikel zu gelangen.
Verzichten Sie nicht mehr auf ein notwendiges Alarmsystem in Ihrem Fahrzeug auf Grund der Komplexität des Einbaus. Die Ampire CAN-Bus Alarmanlagen werden über den fahrzeugeigenen CAN Datenbus der Komfortelektronik geschärft und mit allen alarmspezifischen Informationen versorgt, wodurch die Montagekosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich günstiger sind. Außerdem steuern die CAN-Bus Alarmanlagen auch die Blinker und Komfortschließung automatisch an, wenn dies vom Auto unterstützt wird. Denn im Gegensatz zu den meisten günstigeren CAN-Bus Alarmanlagen auf dem Markt, können Ampire CAN-Bus Alarmanlagen auf den Datenbus nicht nur Informationen auslesen, sondern auch Befehle schreiben.
Auswählbare Optionen nach Automodell und Baujahr:
Lieferumfang:
Ausstattung:
Alarmzonen:
Die CAN-Bus Alarmanlage sichert Ihr Fahrzeug über 6 separate Alarmzonen optimal ab. Mit der "NPC" Anti-Fehlalarm-Funktion werden automatisch einzelne Zonen bei einer Fehlfunktion übergangen. Der Langzeitspeicher ermöglicht Ihnen jederzeit die beiden Alarmzonen auszulesen die als letztes einen Alarm ausgelöst haben.
Vorwarnungen durch leichte Stöße (über den integrierten Schocksensor) oder durch den optionalen Sensor werden nicht als Alarmzone abgeschaltet.
Sirene:
Diese ultrakompakte Sirene 514LN mit Ferrit-Magnet ist die beste und lauteste Sirene in unserem Programm mit 121 dB Schalldruck (gemessen bei 1 m Abstand). Die Sirene hat 6 verschiedene Sirenentöne die nacheinander wiedergegeben werden und alle 5 Sekunden wechseln. Außerdem kann die Lautstärke des Sirenenchirpens beim Schärfen und Entschärfen durch die "Soft Chirp" Funktion eingestellt werden. Werkseitig ist die Alarmdauer auf 30 Sekunden voreingestellt und kann vom Benutzer auf 60 Sekunden verlängert werden.
Ausgänge:
Einstellungen:
Die wichtigsten Betriebseinstellungen kann man mit dem in der LED integrierten Servicetaster selber ändern. Schneller und umfangreicher geht das mit dem optional erhältlichen "Bitwriter" Programmiergerät. Der kann an die seriellen "ESP" Schnittstelle einfach eingesteckt werden. Damit kann man auch der Alarmanlage einen Code eingeben bzw. die Einstellungen durch einem manuellen Fremdzugriff sperren.
Rechtlicher Hinweis:
Wir empfehlen die Aktivierung der Sirenentöne beim Schärfen/Entschärfen (Menüpunkt 1-2). Damit erhalten Sie als Nutzer der Alarmanlage akustische Meldungen über den Zustand der Alarmanlage. Sie werden durch leise Sirenentöne (Sirenenchirpen) informiert ob die Alarmanlage fehlerfrei geschärft wurde. Ein akustische Fehlermeldung (Sirenenchirpen) würde eine noch offene Türe, manipulierter Alarmsensor etc. sofort melden. Jedoch ist dieses Sirenenchirpen innerhalb der EU nicht zulässig. Die EU Richtlinien erlauben nur ein gleichbleibender Sirenenton bei einem erfolgtem Einbruch von <30 Sekunden Dauer.
Technische Daten:
E-Zulassung:
Hinweis zur Firmware:
Diese CAN-Bus Alarmanlagen werden ohne fahrzeugspezifische Firmware ausgeliefert. Weil die Alarmanlagen auf dem Datenbus lesen und schreiben können, ist die Firmware deutlich komplexer und muss zuvor mit dem XKLOADER2 oder XKLOADER3 Programmiergerät aufgespielt werden. Weitere Informationen und die aktuelle Firmware für Ihr Fahrzeug finden Sie auch unter: www.directechs.com in englischer Sprache.
Nutzen Sie unseren Programmierservice, um die Einstellungen von uns vornehmen zu lassen: Artikel Nr.: 41486
Hinweis zur Firmware-Installation:
Der optional erhältliche Alarmsensor Radarsensor kann nicht direkt an die 4-polige Sensor Buchse der Alarmanlage angeschlossen werden. Der Stromverbrauch des Alarmsensors ist dafür zu hoch. Verbinden Sie die Stromleitungen des Sensors direkt mit Dauerplus und dem "Masse wenn geschärft" Ausgang.
Hinweis zum Internetbrowser:
Bitte verwenden Sie nur den Microsoft Internet Explorer mit der XpressVIP 4.3 (ActiveX) Software um die Firmware auf die Alarmanlage aufzuspielen. Andere Browser werden nicht automatisch unterstützt und es könnte u.U. zu Fehlern kommen.
Hinweis zur Ausstattung:
Je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung können zusätzliche Kosten für Montage, Adaptionen und Datenbusmodule entstehen, wenn Sie das Fahrzeug steuern und fernstarten wollen.